RZF-B-1132010
IMG_5284
IMG_6589

Prinzipielles zur Behandlung

Die Hanne-Marquardt-Fußreflexzonentherapie kann über nicht vollständig erklärbare
Reizbahnen oft tief empfindbar in den Organismus hinein wirken. Es ist möglich, dass
ausgleichende Impulse in einzelne Organsystheme oder allgemein zur Stärkung von
Widerstands- und Selbstheilungskraft gesetzt werden.

Die Reflexzonentherapie am Fuss (RZF)

  • ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren aus altem Volkswissen zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat
  • gehört in den Bereich der Komplementärmedizin, die die Selbstheilungskräfte des Menschen fördert und nicht einseitig seine Symptome und Krankheiten bekämpft
  • kann als wohltuende Serienbehandlung oder als entspannende Einzelbehandlung erfolge sowie als eigenständige Behandlung oder in Kombination mit anderen Methoden angewendet werden
  • vermag mitunter Organe und Organsystheme als sogenannte reflektierende Zonen am Fuß widerzuspiegeln und kann eventuell tieferliegende Zusammenhänge aufzeigen
  • wird an den entblößten Füßen vorrangig in liegender Haltung des Menschen angewendet und dauert 20 bis 40 Minuten, eine ca.10 minütige Nachruhe ist dringend anzuraten
  • kann vorübergehend schmerzhaft sein, dabei können Sie auf einen achtsamen, respektvollen Umgang vertrauen
  • ist von Mensch zu Mensch gegebene Hand-Arbeit und transportiert damit ein wesentliches Medikament: die heilsame Berührung
  • „kitzelige“ Kinder und Erwachsene spüren die Konkretheit und Achtsamkeit bei dieser besonderen Form des Berührens ihrer Füße und sind hierbei in der Regel überhaupt nicht kitzelig

Wer ist Hanne Marquardt?

Hanne Marquardt

Mein tiefer Respekt gilt dem Lebenswerk von Hanne Marquardt (Jgg.1933) – dem akribischen Herausarbeiten der heutigen Reflexzonentherapie am Fuß (RZF) – samt ihrer liebevollen, ganzheitlichen Sicht auf Mensch und Gesundheit.

Sie hat diese traditionsreiche Methode in ihrem Potential erkannt, anhaltend hinterfragt und stetig weiter entwickelt, so dass heute eine therapeutische Arbeitstechnik mit leichter Anwendbarkeit und hoher Effizienz vorliegt. Aus Gründen der Qualitätssicherung werden in der RZF nach Hanne Marquardt nur Menschen mit medizinischer Grundausbildung unterrichtet, z.Bsp. Hebammen, ÄrztInnen und HeilpraktikerInnen, PhysiotherapeutInnen, Krankenpfleger und -schwestern. Studien der Unis in Insbruck und Jena weisen in ausgewählten Einsatzbereichen bemerkenswerte Ergebnisse der RZF auf.

Sehr gerne verweise ich hier auf die Website der Hauptlehrstätte: www.fußreflex.de

Unsere Muttersprache deutet im Übrigen durch vielerlei Formulierungen darauf hin, wie wichtig der Bezug zu unseren Füssen ist:

Mögen Sie also stets einen guten Stand im Leben und ein ruhiges, selbstbewusstes Auftreten haben – manchmal neue Wege gehen – wenn es sein muss auch mal aufstampfen! – und immer wieder gut auf die Füsse kommen!

Wie läuft eine Behandlung ab?

Nach dem Eingangsgespräch und ggf. der Untersuchung (Anamnese) kläre ich Sie über mögliche vegetative körperliche Erscheinungen während und nach der Behandlung auf.

Auch über die Kosten-Erstattungssituation der Beihilfe- oder Privat-Kassen informiere ich Sie.

Nun entblössen Sie Ihre Füsse und Waden bis zum Knie und nehmen in der Regel flach liegend Platz. Ich decke Sie insgesamt und Ihre Füße insbesondere behutsam mit einer Decke zu.

Wärmflaschen (oder eine Wärmedecke) können den Wärmehaushalt unterstützen.

Nun berühren meine Hände behutsam Ihre bedeckten Füsse.

Mit Augen und Händen erkunde ich anschließend den grundlegenden Fußstatus und durchtaste orientierend alle Fußreflexzonen. Sie sind dabei zur Mitarbeit gefragt – ihre Äusserungen bei Missempfindungen oder Schmerzen in bestimmten Arealen geben mir wichtige Hinweise für mögliche Hintergrundzonen.

Streichende Zwischengriffe fördern das Wohlbefinden und das „Abtauchen“ in eine ganz besondere Art der Entspannung!

Die Ergebnisse des Tastbefunds dokumentiere ich während der Erstbehandlung und gegebenenfalls bei allen weiteren Sitzungen in meinen dafür vorgesehenen Fussabbildungen – sofern Sie sich für eine Fussreflexzonen-Serie entschieden haben. Informationen zu auffälligen Zonen gebe ich Ihnen auf Wunsch während oder nach der Behandlung.

Bei einer einzelnen Entspannungsbehandlung kann auf die Erstbefundung verzichtet werden, zu Gunsten des intensieven Durcharbeitens einzelner, individuell für Sie im Moment wichtiger, sogenannter reflektorischer Fuss-Zonen.

Nach etwa 35 bis 40 Minuten wird die Behandlung beendet. Es kann auch vorkommen, dass Ihr Körper bereits nach 20 Minuten über vegetative Reaktionen, wie leichten Kopfdruck oder feuchte Hände signalisiert, dass es genug ist und der therapeutische Reiz nicht überschritten werden sollte. Das ist nichts Bedenkliches, vielmehr ein Hinweis auf eine besondere Reaktionslage Ihres Organismus.

Ich bedecke nun Ihre Füsse wohlig und warm, versorge Sie evtl. mit einer weiteren Decke oder zusätzlichen Kopfkissen und ermögliche Ihnen eine angenehme, etwa 10-minütige Nachruhe.

Nach entspanntem Recken und Strecken, Aufrichten und Bekleiden der Füsse kann bei einem Schluck Tee oder Wasser für Sie noch Zeit sein für eine gemeinsame Reflexion, gegebenenfalls kurze weiterführende Empfehlungen aus naturheilkundlicher Sicht und für weitere Terminabsprachen.

Per Barzahlung vor Ort oder Überweisung erfolgt der „Energie-Ausgleich“.